aktuelles
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
aktuelles [2025/07/30 07:59] – ["Jugend auf den Gipfel"] gfreund | aktuelles [2025/08/04 09:51] (aktuell) – gfreund | ||
---|---|---|---|
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Aktuelles rund um den Chiemsee | Aktuelles rund um den Chiemsee | ||
+ | =====Hobbymaler laden zur Sommerausstellung im Foyer des Chiemsee Saals in Prien===== | ||
+ | {{ https:// | ||
+ | |||
+ | |||
+ | **Von Montag, 11. August bis einschließlich Freitag, 22. August** präsentieren sechs Priener Künstlerinnen und Künstler ihre Werke in einer Sommerausstellung im Foyer vom [[Chiemsee Saal]], Alte Rathausstraße 11. | ||
+ | |||
+ | Alle Ausstellenden sind autodidaktisch künstlerisch tätig. So individuell diese sechs Persönlichkeiten sind, so individuell ist die Ausstellung. Von Aktmalerei bis abstrakte Malerei ist alles vertreten. Sie haben bereits an Ausstellungen teilgenommen – beispielsweise an der Hobbykünstlerausstellung in Prien, an der Neujahrsausstellung Rimsting, der KunstZeit Prien, im Yachthotel Chiemsee sowie im Haus des Gastes in Gstadt – und einige haben freie Kunstakademien – in Bad Reichenhall, | ||
+ | |||
+ | Der jüngste der Gruppe ist Leopold Kohl, 14 Jahre alt, Schüler. Er lebt mit seiner Familie seit ungefähr sechs Jahren in Prien und malt seit etwa vier Jahren. Vor zirka ein bis zwei Jahren hat er von Acryl- auf Aquarellmalerei gewechselt. Es sei ihm eine große Ehre, an der Ausstellung in Prien teilzunehmen. | ||
+ | |||
+ | Annerose Kopp, geboren in Prien und im Osternacher Künstlerumfeld aufgewachsen, | ||
+ | |||
+ | Irmi Mehlhart ist in Rimsting aufgewachsen und zur Schule gegangen. Schon damals hat sie gerne gemalt und gezeichnet. In München hat sie ihre Ausbildung zur Buchhändlerin gemacht und diesen Beruf 36 Jahre ausgeübt. Danach hat sie ihr altes Hobby wiederentdeckt und erneut damit begonnen. | ||
+ | |||
+ | Roswitha Rappel ist in Prien geboren und zur Schule gegangen. Nach drei Jahren Lehrzeit als Modistin hat sie mit Erfolg die Gesellen- und Meisterprüfung abgeschlossen und war fast 50 Jahre als selbständige Modistin im Haus Brunnhuber tätig. Erst im Alter von 63 Jahren begann sie mit der Malerei, weil sie auch nach ihrem Berufsleben mit den Händen etwas Kreatives erschaffen wollte. Seitdem widmet sie sich ganz der Aquarellmalerei. | ||
+ | |||
+ | Paul Sexton ist Engländer, lebt schon lange in Deutschland und seit 20 Jahren in Prien. Nach dem Abschluss seiner beruflichen Laufbahn widmete er sich seiner langjährigen Passion, der Malerei. Mit Leidenschaft im künstlerischen Ausdruck experimentiert er mit Stilen und Farbkombinationen. Dabei sucht er stets nach neuen Wegen sich kreativ zu entfalten. | ||
+ | | ||
+ | Barbara Wilms ist seit ihrer Jugend künstlerisch tätig. Nach einer längeren kreativen Pause aufgrund von Ausbildung und Beruf fand sie 2004 zur Malerei zurück und widmet sich seitdem intensiv der künstlerischen Arbeit. Sie hat ursprünglich mit Ölmalerei begonnen, arbeitet jetzt aber überwiegend mit Acrylfarben, | ||
+ | |||
+ | Die Ausstellung wird am Freitag, 8. August 2025, um 19 Uhr mit einer Vernissage eröffnet und hat anschließend immer montags bis freitags von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Weitere Informationen unter galerie-prien.de und unter Telefon +49 8051 6905-17. | ||
+ | Änderungen vorbehalten! | ||
+ | |||
+ | Text: Karina Dingler, Referentin für Kultur der Marktgemeinde Prien | ||
+ | |||
+ | |||
+ | =====Drei neue Nationalpark-Partnerbetriebe ausgezeichnet===== | ||
+ | |||
+ | {{ https:// | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Die Partnerinitiative des Nationalparks Berchtesgaden wächst: Kürzlich zeichneten Nationalparkleiter Dr. Roland Baier (l.) und Projektleiterin Ragna Schnurer (r.) im Nationalparkzentrum „[[Haus der Berge]]“ drei neue Betriebe aus: Für Lederhosen Aigner aus Berchtesgaden nahmen Michael (Mitte) und Engelbert Aigner jun. (3.v.r.) die Auszeichnung entgegen. Der Betrieb setzt auf nachhaltige Produktion und regionale Lieferketten. So gibt es erste Überlegungen, | ||
+ | |||
+ | Die Partnerinitiative des Nationalparks Berchtesgaden umfasst aktuell 30 Partner und deckt ein breites Spektrum an Branchen ab. Ziel des Netzwerks ist es, nachhaltige lokale Leistungen zu bündeln, um globale Herausforderungen zu meistern. Die Orientierung an den 17 Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030 der Vereinten Nationen bildet dafür den Rahmen. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | =====Erlebnisbootsfahrt an das Delta der Tiroler Achen===== | ||
+ | |||
+ | {{ https:// | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | **Aufgrund der Hochwasserlage ist die Schifffahrt von Bernau/ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Bis Anfang Oktober 2025 ist man „Der Natur auf der Spur“ – mit ausgebildeten Naturführern und Biologen geht es an das Delta der Tiroler Achen. Ab Mitte August startet die dreistündige Erlebnisbootsfahrt freitags bereits um 15 Uhr. | ||
+ | |||
+ | Die ökologische Bedeutung des Chiemsees sowie die Notwendigkeit einer umfassenden Bildung für Natur und Umwelt rücken immer mehr in den Mittelpunkt. Mit der ehemaligen Hafenbarkasse „Birgit“ kann man an das besterhaltene Binnendelta Mitteleuropas gelangen und bedrohte Wasser- und Wattvogelarten bestaunen. Die Teilnehmenden erfahren einiges über die Entstehungsgeschichte des drittgrößten Sees Deutschlands und sein langsames Vergehen. Termine sind freitags, bis 8. August, um 16.30 Uhr - ab 15. August bis 3. Oktober um 15 Uhr und samstags, bis 4. Oktober, um 10.30 Uhr. Treffpunkt ist am Dampfersteg Übersee/ | ||
+ | |||
+ | Hinweis: Aufgrund der Hochwasserlage ist die Schifffahrt von Bernau/ | ||
+ | |||
+ | Anmeldung und weitere Informationen im Tourismusbüro Prien unter Telefon +49 8051 6905-0 oder info@tourismus.prien.de sowie unter tourismus.prien.de. Detaillierte Auskünfte kann man auf der Internetseite sowie in der Broschüre „Prien entdecken“ unter der Rubrik „Führungen“ entnehmen. | ||
+ | |||
=====" | =====" |
aktuelles.1753862382.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/07/30 07:59 von gfreund